Herzlich willkommen...
in der
Als eine von wenigen Kleinschulen in Österreich begleiten wir Kinder in familiärer Atmosphäre durch die Volksschulzeit. Wir bieten unseren SchülerInnen einen Ort zum Wohlfühlen, an dem sie durch individuelle Förderung und Betreuung ihr Potential entfalten können.
Lehramt für Volksschule und Sonderschule
Lehrgang für Montessori-Pädagogik
Lehramt für Volksschule und Integration
Lehrgang für Montessori-Pädagogik
Hochschullehrgang Mentoring
Studium der Erziehungswissenschaften
Lehrerin für Werkerziehung, Ernährung und Haushalt
Master für Religion und Ethik in Ausbildung
Lehrerin für Sonderpädagogik, Sprachheilpädagogin
Raumpflegerin
Das Ziel unserer Arbeit ist es, unseren Schülern und Schülerinnen ein gutes Fundament für die Entwicklung ihrer Selbstkompetenz zu bieten. Das heißt, dass wir neben der Vermittlung der Inhalte des Lehrplans auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und das Soziale Lernen einen Schwerpunkt legen. All das geschieht in einer familiären und respektvollen Atmosphäre, die es ermöglicht, dass sich in unserem Schulhaus alle wohlfühlen.
Seit einigen Jahren üben wir uns in der Praxis der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg. Dadurch haben unsere SchülerInnen die Kompetenz zum achtsamen und respektvollen Umgang miteinander und auch zum selbstständigen Lösen von Problemen im wöchentlichen „Klassenrat“ erworben. Die Grundlage dafür bildet die „Ermutigungspädagogik“, durch die die Fähigkeit, auf das Gute zu schauen und dem auch Ausdruck zu verleihen, erworben wird.
Ab dem Schuljahr 2019 /2020 haben wir uns für einen weiteren Schwerpunkt entschieden, der sich „Bewegte Schule“ nennt. Nachdem das Lernen in Bewegung wesentlich leichter und kindgerechter geschieht, bieten wir unseren SchülerInnen ein möglichst großes Bewegungsspektrum. Neben der täglichen Turnstunde in der Grundstufe I, haben unsere SchülerInnen auch täglich die Möglichkeit in einer langen Pause von 30 Minuten ihren Bewegungsdrang auszuleben. Diese wird fast ausschließlich im Freien verbracht, auch deshalb, weil unser anliegender Wald dazu einlädt, in der Natur zu spielen und aufzutanken. Weiters sind wir dabei, unsere Klassenzimmer sowie das gesamte Schulhaus so zu adaptieren, dass es den Kindern „Bewegungsimpulse“ bietet. So haben sie auch während des Unterrichts Gelegenheit, Lernen mit Bewegung zu verknüpfen.
Wir profitieren dabei sehr stark von der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit Styria vitalis.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die musikalische Förderung der uns anvertrauten Kinder. Mit unseren Musicals haben wir uns in unserer Region mittlerweile einen Namen gemacht. Mit großer Begeisterung stehen die Kinder fast jedes Jahr auf unserer Bühne und präsentieren stolz ihre künstlerischen Fähigkeiten. Außerdem bietet die Musikschule Schober in unserem Schulhaus den Unterricht verschiedenster Instrumente an. Von diesem Angebot profitieren unsere Kinder bereits seit vielen Jahren.
Durch Ermutigung und konkrete Anleitungen werden die Kinder zu einem positiven Lebensbild herangeführt. (Glücksstunden)
Naturparkbezogene Inhalte sind fester Bestandteil in unserem schulischen Geschehen.
Frau Pica Radmilowitsch bietet für die Kinder kostenlos, wöchentlich eine Kurseinheit Slowenisch von 40min an.
Auch Schulkinder sind in der Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Ratsch herzlich willkommen.
Ausgebildete MusikpädagogInnen bieten in unserer Schule Instrumentalunterricht an.
Seit einigen Jahren pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Bücherei Gamlitz. Die Leiterin der Bücherei Frau Brigitte Perger stellt uns regelmäßig interessante Kinderliteratur zur Verfügung, von der unsere SchülerInnen sehr profitieren.
14.09.2020 | Montag | Schulbeginn Schuljahr 2020/2021 |
26.10.2020 | Montag | Nationalfeiertag (schulfrei) |
27.10 – 30.10.2020 | Dienstag – Freitag | Herbstferien |
02.11.2020 | Montag | Allerseelen (schulfrei) |
07.12.2020 | Montag | schulautonom frei |
08.12.2020 | Dienstag | Maria Empfängnis (schulfrei) |
24.12.2020 – 06.01.2021 | Donnerstag – Mittwoch | Weihnachtsferien |
12.02.2021 | Freitag | Schluss des 1. Semester |
15.02. – 21.02.2021 | Montag – Sonntag | Semesterferien |
19.03.2021 | Freitag | Hl. Josef (schulfrei) |
29.03.2021 – 05.04.2021 | Montag – Montag | Osterferien |
13.05.2021 | Donnerstag | Christi Himmelfahrt |
14.05.2021 | Freitag | schulautonom frei |
24.05.2021 | Montag | Pfingstfeiertag (Schulfrei) |
03.06.2021 | Donnerstag | Fronleichnam |
04.06.2021 | Freitag | schulautonom frei |
09.07.2021 | Freitag | Schulschluss und Zeugnis |
13.09.2021 | Montag | Beginn des Schuljahres 2021/2022 |
Ratsch an der Weinstraße 35,
8461 Ehrenhause an der Weinstraße
Telefon: +43 3453 2494
Email: info@vs-ratsch.at
Bei Interesse ist es möglich, nach vorheriger Absprache bei uns in der Schule ein paar Schnupperstunden zu verbringen.