Volksschule Ratsch an der Weinstraße

Am zweiten Tag unseres Jahresprojektes „Aktiv in den Wald eintauchen“ waren wir mit dem Outdoorpädagogen Patrick Sakelschegg im Wald um „Kleine Kostbarkeiten“ aus Naturmaterialien für den Ratscher Adventmarkt zu gestalten. Die Geschichte von der Maus Frederick erinnerte uns an die Fülle des Herbstes und die kommenden kalten Tage. Bewegung und Spiel kamen an diesem Vormittag aber auch wieder nicht zu kurz.

Klassenfotot 2023/24

an der VS RATSCH a. d. W. Freitag, 17. November 2023 von 9 – 11 Uhr – Besichtigung der Schule – verschiedene Mitmachangebote für Kinder – Gespräche mit Schulkindern und Pädagoginnen Die VS Ratsch a. d. W. ist ein Ort, an dem wir ein wertschätzendes, respektvolles und gewaltfreies Miteinander leben. In unserer Schule wird auf die Individualität jedes Kindes eingegangen, Selbstständigkeit und Kreativität werden gefördert. Wir pflegen in unserer Schule gewaltfreie Kommunikation, deshalb gibt es wöchentlich den Klassenrat, um Probleme gemeinsam zu lösen. Auf familiäre Weise sind wir miteinander und mit der Natur, in der wir uns regelmäßig aufhalten, verbunden. Wöchentlich kann hier auf spielerische Art auch Slowenisch gelernt werden. Gemeinsam gehen wir den SARA – Weg, um den Kindern Sicherheit, Aufmerksamkeit, Ruhe und Anerkennung zu geben. Wir freuen uns auf Euren Besuch! vs.ratsch@aon.at – 03453 2494 – www.vs-ratsch.at

Einen Aktionstag der Bäuerinnen gab es am 19. Oktober anlässlich des Welternährungstages. Die Seminarbäuerin Frau Lieschnegg-Lichtenegger aus Leutschach überraschte die Kinder der VS Ratsch a. d. W. mit verschiedenen heimischen Gemüsesorten. Gemeinsam haben die Schulkinder eine Butter und einen köstlichen Kürbiskernölaufstrich zubereitet. Auf dem selbst gebackenen Brot von Frau Lieschnegg-Lichtenegger konnten die Aufstriche dann verkostet werden. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt!

Mathias Aring, der Vater eines unserer Schulkinder, besuchte die VS Ratsch a. d. W. am 12. Oktober mit vielen verschiedenen mittelalterlichen Instrumenten (Dudelsäcke, Drehleier, Gemshörner, Flöten, Muschel, Langfanfare …). Er spielte auf den Instrumenten schöne mittelalterliche Weisen und lud die Kinder ein, diese auch auszuprobieren. Auch Masken aus Leder hatte er dabei und die Kinder erlebten, wie man sich mit einer Fußfessel aus Eisen fühlt. Herzlichen Dank für diese interessanten Darbietungen!

Auch heuer kam Frau Moder von der Polizeidienststelle Gamlitz nach Ratsch, um mit den Kindern der ersten und zweiten Schulstufe richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu besprechen und praktisch durchzuführen. Dafür danken wir ihr sehr herzlich!

Das Land Steiermark hat die Aktion „Augen auf die Straße, sonst fällst du auf die Nase“ ins Leben gerufen. Interaktiv wurde das Thema Verkehrssicherheit behandelt, die beiden „Riesenaugen“ vermittelten auf lustige Weise wichtige Inhalte.

Am 27.9.2023 startete das Jahresprojekt „Lernraum Natur“ im Schulhof der VS Ratsch. Die Übungen wurden von dem Outdoorpädagogen Patrick Sakelschegg angeleitet. An dem Projekt nehmen auch die zukünftigen Schulanfänger:innen aus dem Kindergarten Ratsch teil, die an diesem Vormittag bereits mit großer Freude teilgenommen haben. Bei den kommenden Outdoortagen werden die Stationen unter anderem auch im Wald umgesetzt werden.

Am 15.9.2023 konnten wir die Musikpädagoginnen und Musikpädagogen der Musikschule Südsteiermark bei uns im Turnsaal begrüßen. Bei einem musikalischen Rundgang wurden dabei die verschiedenen Instrumente der Musikschule auf kreative Art und Weise vorgestellt.

Am 14.9.2023 starteten wir wieder gemeinsam mit einem Wandertag durch den Wald. Mit dem Waldpädagogen Christian Gödl konnten wir neue Spiele ausüben und spannende Entdeckungen im Wald genauer unter die Lupe nehmen. Der Vormittag bereitete den Schüler:innen große Freude.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler zum Schulstart 2023/24 und freuen uns auf ein spannendes, lustiges und ereignisreiches neues Schuljahr!

Auch dieses Schuljahr konnten wir gemeinsam mit einem Schulschlussfest abschließen. Am 5.7.2023 zeigten die Schüler:innen nicht nur ihre musikalischen Talente, sondern boten auch Gedichte sowie slowenische und englische Beiträge dar. Dabei erklang z.B. das Singspiel „Nein, diese Maus!“, und der englische Sketch „The Bankrobber“ wurde aufgeführt. Die Gäste waren von den Darbietungen begeistert. Im Anschluss lud der Elternverein zu einem köstlichen Buffet. Als Schulleiterin bedanke ich mich sehr herzlich bei der Gemeinde, den Lehrerinnen und allen Eltern für die sehr gute Zusammenarbeit! Ich wünsche allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage!                                                                                                       Maria Resch

Angeregt von der Idee eines Papas, wählten die Kinder ihre liebsten und besten Geschichten, die sie im Unterricht geschrieben hatten aus, um sie in einem Buch zu sammeln. Wir danken unserem Schulbuchhändler Herrn Friedrich Partl aus Gamlitz sehr herzlich, denn er schenkte jeder Autorin und jedem Autor ein Exemplar von diesem Druckwerk. Es gibt die Möglichkeit, das Buch über sämtliche Online-Buchhandlungen zu bestellen, falls noch Eltern, Großeltern, oder andere Verwandte ein Buch nachbestellen wollen: Thalia Amazon Morawa

Bei strahlend schönem Wetter fuhren wir am 23. Juni zur Riegersburg. Beim Aufstieg konnten wir die Tore zählen und die herrliche Umgebung genießen. Bei der anschließenden Führung erfuhren die Schüler:innen interessante Fakten über die Zeit, in der die Burg gebaut wurde und über das Leben auf einer Burg. Die Greifvogelflugschau begeisterte uns alle, hautnah konnten wir die Flugkünste verschiedener Vögel bewundern.

Wir gratulieren allen Schüler:innen der 4. Stufe sehr herzlich zur bestandenen Prüfung! Viel Spaß bei euren Radausflügen!

Auf Einladung des Joanneums Graz durften wir im Steinbruch Retznei nach 15 Millionen Jahren alten Fossilien suchen. Das war bei der Hitze sehr anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Jedes Kind konnte die Funde im Anschluss auch bearbeiten und mit nach Hause nehmen.

Gemeinsam mit der VS Langegg wurde am 16. Juni die Bezirksrundfahrt durchgeführt. Wir starteten mit einer Führung in der Römerhöhle Aflenz, anschließend ging es auf die Kreuzkogelwarte. Eine Führung mit Verkostung erhielten wir bei der Ölmühle Hartlieb in Heimschuh, dann konnten wir noch das Tempelmuseum in Frauenberg besuchen. Das war ein tolles Erlebnis!

Im Slowenischkurs mit Pika Radmilovic lernen die Kinder spielerisch die Sprache unserer Nachbarn. Wenn es die Temperaturen erlauben, wird fast immer draußen unterrichtet. Mit viel Begeisterung und Freude sind die Schüler:innen dabei, wenn gesungen, gespielt und dabei gelernt wird!

In diesem Schuljahr hatten die Schüler:innen die Möglichkeit Bewegungseinheiten mit dem ASKÖ-Trainer Philipp Payr zu besuchen. An sieben Vormittagen konnten die Lernenden in Doppeleinheiten neue Materialien, Geräte sowie unterschiedlichste Übungen kennenlernen. Das Trainingsprogramm wurde dabei stets von Hopsi Hopper (Stofffrosch) begleitet. Die Schüler:innen konnten ihre sportlichen Fähigkeiten in der Einzel-, Partner- und Teamarbeit weiter vertiefen. Wir bedanken uns für die tollen gemeinsamen Stunden und die neuen Erfahrungen!

Auch im Schuljahr 2022/23 nutzten wir die Gelegenheit, um die Theatergruppe Miracula im Turnsaal zu begrüßen. Am 12.5. erwarteten wir eine neue spannende Aufführung, die auch vom Kindergarten Ratsch besucht wurde. In diesem Jahr wurde der Schwerpunkt der Darbietung auf das Ziel des Klimaschutzes (Müllvermeidung, Mülltrennung, Umgang mit täglichen Ressourcen und der Umwelt etc.) gelegt, der durch lustige und spannende Dialoge verdeutlicht wurde. Die Schüler:innen und Kindergartenkinder wurden ebenso in das Theaterstück eingebaut und sollten die Schauspieler:innen in ihren Rollen bei der Mülltrennung unterstützen. Die Kinder freuten sich über eine unterhaltsame Inszenierung.  

Am 25.4.2023 haben die Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe am Projekt „Hallo Auto“ teilgenommen. Dabei ging es, den Kindern bewusst zu machen, wie lange der Bremsweg eines Autos bei verschiedenen Straßenverhältnissen sein kann. Besonders die Möglichkeit, als Beifahrer:in im Auto den Bremsvorgang aktiv zu gestalten, war eine spannende Erfahrung. Dieses Highlight bereitete den Kindern viel Freude und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Ratsch, die diese Aktion unterstützt hat!

Zum Abschluss des Projekts „Abfall-Checker“ haben die Schüler:innen am 20. April den steirischen Frühjahrsputz 2023 unterstützt und fleißig Müll gesammelt. Dabei wurde auch noch einmal besprochen in welche Behälter die gefundenen Materialien eigentlich entsorgt werden sollten.

An drei Terminen kam Frau Mag. Beatrice Safran-Schüller vom Abfallwirtschaftsverband Leibnitz in die Schule, um mit den Schüler:innen über einen bewussten Umgang mit den Ressourcen unserer Erde zu sprechen. Dabei wurden Themen wie die bedrohten Lebensräume von Tieren, aber auch unser Verhalten mit Rohstoffen und richtige Mülltrennung behandelt. Nach einem Quiz bekamen die Kinder einen „Abfall-Checker-Ausweis“ und kleine Geschenke (Kappe, Stoffbeutel, Informations- und Rätselhefte, sowie Tobi- das Trennguru).

Am 24.3.2023 hatten wir wieder die Gelegenheit an einem Radworkshop für alle Schulstufen teilzunehmen. Dazu haben wir uns am Peter und Paul Platz in Gamlitz getroffen und bei bestem Wetter einen spannenden Vormittag verbracht. Die Trainer:innen haben nicht nur theoretische Inhalte (Aufbau des Fahrrads, konkrete Fahrradausrüstung etc.), sondern vor allem viele praktische Übungsmöglichkeiten (Hindernisse etc.) angeboten. Die Schüler:innen konnten ihre Fahrpraxis steigern und spielerisch mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr gewinnen. Die Kinder hatten sichtlich großen Spaß!

Am 17. Februar 2023 haben wir am Projekt „pro:Holz“ teilgenommen. Die Schüler:innen konnten wichtige Informationen zu Bäumen, Tieren und die Natur sammeln. In Kleingruppen konnten sie unter anderem mit Lupen und Mikroskopen ihre Umgebung erkunden. Es war ein lehrreicher Vormittag, der allen Kindern viel Freude bereitet hat.

Da der Faschingsdienstag dieses Jahr in den Semesterferien war, haben wir am 16. Februar gemeinsam gefeiert. Alle kamen verkleidet in die Schule. Der Vormittag war mit verschiedenen Aktivitäten gefüllt (Sport-, Kreis-, Musikspiele, eigene Spiele etc.). Wir bedanken uns bei den Eltern für die köstlichen Krapfen!

Am 14. Februar 2023 haben die Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe die Oper in Graz besucht. Zuerst wurden sie mit einem guten Mittagessen versorgt. In Graz haben sie sich das Stück „die Schneekönigin“ angesehen. Es war ein gelungenes Erlebnis und eine tolle Vorstellung!

Am 21.1.2023 wurden erstmalig die Türen der VS Ratsch für interessierte Kinder und Eltern geöffnet. Dabei gab es die Gelegenheit das Schulhaus zu erkunden. Die Kinder wurden eingeladen bei verschiedenen Mitmach-Stationen aktiv zu werden und die Eltern konnten sich austauschen. Wir danken den Schüler:innen die freiwillig an einem Samstag da waren und die Lehrerin unterstützten.

Am 19.1.2023 nutzten wir die Gelegenheit um in Leibnitz endlich wieder ein Musical besuchen zu können. Die Gruppe „Theater mit Horizont“ aus Wien spielte heuer das Musical „Die Schneekönigin“. Alle Kinder waren sehr begeistert. Wir danken dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten.

Kurz vor Weihnachten haben uns Carlos und Valentina mit einem kostenlosen Workshop überrascht. Dabei konnten die Schüler:innen Erfahrungen mit großen Trommeln sammeln und das Spielen auf der Panflöte erkunden. In diesem Rahmen vermittelte er interessante Informationen über sein Heimatland Peru. Am Abend des 22.12.2022 wurden alle Eltern und Verwandten eingeladen, um gemeinsam einen schönen Abend mit musikalischer Begleitung zu verbringen. Einige weihnachtliche Melodien wurden von Carlos mit verschiedenen Instrumenten vorgetragen. Im Namen aller Schüler:innen und Eltern bedanken wir uns sehr herzlich für diese gemeinsame kreative Zeit. Dem Elternverein danken wir für die Bereitstellung verschiedener Köstlichkeiten.

Im Schuljahr 2022/23 haben die Schüler:innen die Möglichkeit sich zum Abfall-Checker auszubilden. Die Abfallberaterin Beatrice Safran-Schöller vom Abfallwirtschaftsverband Leibnitz begleitet die Schüler:innen an drei Vormittagen, um Müllvermeidung und Mülltrennung ins Bewusstsein zu rufen.

Auch heuer wurden wir wieder von Pepperl mit gebratenen Kastanien verköstigt. Wir danken ihr sehr herzlich für diese regionale Köstlichkeit!

Die neu gegründete Musikschule Südsteiermark stellte sich im Schuljahr 2022/23 mit vier Instrumentallehrer:innen und unzähligen Instrumenten vor. Jedes Kind hatte die Möglichkeit freiwillig Instrumente zu erproben und viele neue akustische Eindrücke zu gewinnen. Der Spaßfaktor war sehr hoch.

Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe wurden von Frau Gruppeninspektorin Moder noch einmal auf die wichtigsten Verkehrsregeln hingewiesen. Draußen erprobten sie das richtige Überqueren der Straße.

Am 15.9.2022 haben wir gemeinsam einen spannenden Tag im Wald verbracht. Die Schüler:innen erfuhren auf spielerische Weise wissenswerte Inhalte und hatten Spaß an gemeinsamen Spielen.

Wir begrüßen alle Schüler:innen recht herzlich und freuen uns auf ein erfolgreiches spannendes neues Schuljahr!

Dieses Jahr war es endlich wieder möglich gemeinsam ein Fest zu feiern. Die Schüler:innen haben sich mit Freude auf ihre Darbietungen vorbereitet. Es wurden Gedichte und Raps vorgetragen, Lieder gesungen, gemeinsam musiziert, getanzt und zum Abschluss folgte das englische Mini-Musical „Help from friends“. Am Vormittag luden wir den Kindergarten zur Aufführung ein. Wir nutzten die Möglichkeit unsere Vorführung auf einer Bühne im Schulhof bei schönem Wetter zu präsentieren. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein für die Bereitstellung guter Getränke und Speisen. Somit konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. http://www.vs-ratsch.at/wp-content/uploads/2022/07/Schulfest-Ratsch.mp4

Am 28.6.2022 fuhren wir mit dem Zug nach Peggau, um uns die Lurgrotte anzuschauen. Bei einer Führung konnten wir viele Informationen erhalten. Besonders angetan waren wir von der Temperatur von + 10 °C in der Höhle. Im urgeschichtlichen Museum konnten wir auch die „älteste Steirerin“ (ca. 3500 v. Chr.) besichtigen. Ein besonderer Dank gilt der Raiffeisenbank Gamlitz-Ehrenhausen für das Sponsoring dieser Fahrt.

Im Juni 2022 legten die vier Kinder der 4. Schulstufe erfolgreich ihre Fahrradprüfung ab. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen euch eine sichere Fahrt!

Am 15.6.2022 besuchten alle Schüler:innen der VS Ratsch den Markt Ehrenhausen. Nach einer Kirchenführung von unserer Religionslehrerin besuchten wir den Herrn Bürgermeister im Rathaus. Im Anschluss wurde uns das Mausoleum auch von innen gezeigt. Danach freuten sich die Kinder noch über ein Eis.

Corona-bedingt konnten im Schuljahr 2021/22 die 2., 3. und 4. Schulstufe zum ersten Mal das Fest der Versöhnung feiern. Begleitet wurden die Kinder an diesem Tag von der Religionslehrerin Frau Prof. Birgit Schigan und dem Herrn Pfarrer Mag. Robert Schneeflock. Danken möchten wir auch der Klassenelternvertreterin Frau Katharina Schwarzl für die Organisation der hervorragenden Jause und ihre Mithilfe.

Durch die Lockerungen der Corona-Regeln war es nun wieder möglich mit dem Musiker Andreas Safer ein Musikprojekt durchzuführen. Die Kinder konnten ein Bambus-Kazoo herstellen, interessante Instrumente kennenlernen und abschließend gemeinsam singen und tanzen.

Die Schüler:innen der 3. und 4. Stufe erhielten die Möglichkeit am 17.5.2022 die Landeshauptstadt zu erkunden. Mit dem Zug begann das Erlebnis, besichtigt wurden der Schlossberg, das Zeughaus, der Dom und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Im April 2022 war Frau Gruppeninspektorin Astrid Moder von der Polizeidienststelle Gamlitz zwei Mal in der Schule und vermittelte den Kindern wichtige Informationen über die Arbeit der Polizei.

Die Freude der Erstkommunionkinder war groß als sie hörten, dass die Feier in der Urbani-Kapelle stattfindet. Musikalisch wurde die Feier von den Mitschüler:innen gestaltet. Wir möchten uns bei allen, die das Fest vorbereitet und zum guten Gelingen beigetragen haben, herzlich bedanken.

Am 4.5.2022 gestaltete Pika Radmilovic mit den Kindern, die mit ihr mittwochs vor dem Unterricht spielerisch die slowenische Sprache erlernen, einen gemeinsamen Nachmittag. Dabei konnten sie sich mit slowenischen Kindern austauschen und gemeinsam spielen. Das Museum Kebl war ihr Ausflugsziel.

Am 29.4.2022 konnten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Ratsch gemeinsam das Theaterstück „Der Wassertroll und der blaue Diamant“ erleben. Zwei Personen schlüpften in verschiedene Rollen und begeisterten die Kinder mit ihren Darbietungen.

Am 29.3.2022 konnten die zukünftigen Schulanfänger:innen unsere Schule kennenlernen. Dabei hatten sie die Möglichkeit unterschiedliche Aktivitäten auszuprobieren und wurden hier von den Schüler:innen mit Freude unterstützt.

Wir haben diesen speziellen Tag genutzt, um gemeinsam eine schöne Zeit mit unterhaltsamer Literatur zu verbringen. Denn: Lesen bildet. Vorlesen verbindet. Nach dem Vorlesen gestalteten die Kinder „Das kleine Ich bin ich“ auf einer Frühlingswiese.

Trotz Corona machten wir uns am Faschingsdienstag, dem 1.3. einen schönen Vormittag mit unterschiedlichen Aktivitäten.

Am 22.3. hatten alle Kinder der VS Ratsch die Möglichkeit am Peter und Paul Platz in Gamlitz einen kostenlosen Radworkshop zu besuchen. Die Schüler:innen konnten theoretische und praktische Übungen absolvieren und hatten dabei großen Spaß! Im Anschluss nutzten wir die Zeit im Motorikpark Gamlitz und konnten den Vormittag somit gut ausklingen lassen.

Durch den Schnee im Dezember 2021 hatten die Kinder die Möglichkeit sich in den Pausen im Schnee auszutoben.

Um die Eltern zu überraschen haben alle Schüler:innen der VS Ratsch gemeinsam ein Mini-Musical erarbeitet. Dieses wurde am 23.12.2021 aufgeführt und den Eltern digital übermittelt. Obwohl das Publikum fehlte, konnte man die Begeisterung der Kinder wahrnehmen. Da nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch die Kinder hungrig waren, gab es nach der gelungenen Arbeit eine Pizza für alle.

Am 23.12.2021 konnten die Schüler:innen ihre musikalischen Talente unter Beweis stellen und ihre Musikstücke darbieten.

Anlässlich des Tag des Apfels gab es für jedes Kind einen Apfel gratis. Darüber haben wir uns gefreut.

Am 22.10.2021 überraschte uns unsere Nachbarin mit einer köstlichen Herbstjause. Es gab gebratene Kastanien, Früchtetee und selbstgebackenen Kuchen. Dafür möchten wir Josefa Friedl herzlich danken! Das war ein guter Start in die Herbstferien.

Am 13.9.2021 startete das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Miteinander und viele spannende Momente.

Am 16.9.2021 erkundeten wir wieder mit Christian Gödl den Wald. Der Waldpädagoge vermittelte wissenswerte Inhalte, aber auch das Spielen kam nicht zu kurz. Das Besondere war diesmal die Aufgabe gemeinsam eine Waldkugelbahn zu bauen. Die Kinder hatten großen Spaß und arbeiteten mit Freude.

Am 4.10.2021 konnten die Kinder einige Blas- und Percussionsinstrumente kennenlernen. Corona-bedingt war das Spielen der Instrumente leider nicht möglich. Dabei wurden unter anderem verschiedene Melodien vorgespielt, die von den Kindern erraten werden sollten.

Am 8.10.2021 wurden die Kinder der Grundstufe I auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Wir danken Frau Inspektorin Astrid Moder für ihre engagierte Arbeit und die ausführlichen Erklärungen.

12.10.2021 In diesem Jahr haben wir uns beim Naturparktag auf das Thema „Schulhecke“ fokussiert und dabei unter anderem wichtige Informationen über die Haselmaus erhalten. Abschließend sammelten wir die Farben des Herbstes auf einer Palette.